Gemischte Schaltung unter Wechselspannung

Aufrufe: 1032     Aktiv: 08.03.2021 um 18:12

0
Gegeben ist ein Schaltkreis mit einem Widerstand R und einer anschließenden Gabelung wo sich der fließende Strom in I1 und I2 aufteilt (eine Gabelung beinhaltet einen weiteren Widerstand und eine Kapazität, die andere eine Induktivität). Zu I1 ist gegeben I1=(1+j0,5)A, was umgeschrieben wurde zu Wurzel(Re^2+Im^2), was ich nicht nachvollziehen kann...
Das naheliegendste was mir bewusst ist, wäre die Formel für den Scheinwiderstand Z=Wurzel(R^2+(Xl+Xc)^2) 
Vielleicht kann jemand von euch etwas damit anfangen ?
Diese Frage melden
gefragt

Punkte: 69

 
Kommentar schreiben
2 Antworten
1

Hier die (wenn auch unsaubere :D) Skizze
Diese Antwort melden
geantwortet

Student, Punkte: 1.35K

 

Kommentar schreiben

1
Da wurde einfach nur die Länge des Stromzeigers (also der Betrag) ausgerechnet. Zur Angabe des Stroms als komplexe Größe würde dann noch ein Winkel gehören. Vielleicht soll der Strom aber auch entlang der reellen Achse liegen, dann wäre der Winkel 0.
Diese Antwort melden
geantwortet

Student, Punkte: 1.35K

 

Genau, der Strom liegt an der reelen Achse an, danke sehr!
Vielleicht kannst du mir noch folgendes beantworten: es wurde notiert, dass für die innere Masche mit der Induktivität gilt :Ur2(Spannung des Widerstandes vor der Gabelung)+Ul (Spannung Induktivität) = Ua
& Ur2 + Ur1 +Uc (also andere Masche)=Uq
Wieso entspricht die zweite Formel der Quellspannung(Uq) und was ist mit Ua genau gemeint ?
  ─   benk 08.03.2021 um 13:12

1
Also wenn ich mir das selbst hinzeichne macht das schon Sinn. Du hast zum einen die Summe der Spannungsabfälle vom ersten Widerstand und der Induktivität. Das ist dann deine Quellspannung, also die Spannung von ganz oben bis ganz unten. Über einer Parallelschaltung fällt die selbe Spannung ab. Das heißt die Spannung über dem zweiten Widerstand und dem Kondensator ist genau so groß wie die Spannung über der Spule. Du bekommst \(U_a=U_{R2}+U_I\) sowie \(U_I=U_{R1}+U_C\) daraus folgt dann \(U_a=U_{R2}+U_{R1}+U_C=U_q\) Ich würde sagen \(U_a\) und \(U_q\) sind hier das gleiche.   ─   vetox 08.03.2021 um 13:44

Aber müsste U nicht identisch für beide Zweige und addiert mit U des ersten Widerstandes dann die Quellspannung ergeben? Da ja R2 in Reihe geschaltet ist zu den restlichen Bauteilen, die ihrerseits zueinander parallel geschaltet sind. Also Ur2+Ur1,l,c = Uq ?   ─   benk 08.03.2021 um 14:16

Die Formel die du geschrieben hast verstehe ich nicht, was soll Ur1,I,c sein??   ─   vetox 08.03.2021 um 14:26

Damit meinte ich ein Äquivalent was die Spannungsabfälle über allen Bauteilen in den beiden Zweigen zusammenfasst. Da fällt mir aber auf dass das wahrscheinlich so gar nicht geht, da sich so nur Widerstände zu einem äquivalenten Räq zusammenfassen lassen ...   ─   benk 08.03.2021 um 14:42

Naja, danke jedenfalls für deinen Input! Ich muss glaube ich später nochmal mit klarerem Kopf drübergucken :D   ─   benk 08.03.2021 um 15:12

1
Hab nochmal ein Bild als zweite Antwort hinzugefügt, so interpretiere ich die Schaltung   ─   vetox 08.03.2021 um 16:36

Cool, ja genau, jetzt wo ich es mir nochmal so ansehe macht es doch Sinn👍   ─   benk 08.03.2021 um 18:12

Kommentar schreiben